Stellenangebote

Medizinische Schreib- und Bürokraft (m/w/d) in Vollzeit - Standort Frankfurt a. M.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Medizinische Schreibkraft / Sekretärin (m/w/d) in Vollzeit.
In unserem Institut werden Gewebeproben aus zahlreichen Arztpraxen und Krankenhäusern untersucht. Standortübergreifend arbeiten bei uns etwa 200 Mitarbeiter. Freude an Teamarbeit in einem größeren vernetzten Team ist daher für uns von größter Wichtigkeit. In unserem dermatopathologischen Einsendelabor (MVZ Frankfurt) verarbeiten wir die Haut betreffende Gewebeproben. Das Labor befindet sich im Zentrum von Frankfurt am Main (5 Minuten fußläufig zur Konstablerwache).
Ihre Tätigkeit:
- Befundschreibung nach Diktat
- Erfassung von Patientendaten in der EDV
- Telefondienst
- Bearbeitung des Postausgangs
Wir legen Wert auf:
- Deutsch in Wort und Schrift
- möglichst 10-Finger-System
- Kenntnisse in der medizinischen Nomenklatur
- IT-Affinität (wünschenswert)
- selbstständiges, system- und teamorientiertes sowie sorgfältiges Arbeiten
Erwarten können Sie:
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einem innovativen und zukunftssicheren Fach
- Geregelte Arbeitszeiten (kein Spät-, Nacht- und Wochenenddienst)
- Helle Räumlichkeiten mit moderner Büroausstattung und vernetzten Arbeitsplätzen
- Nach Einarbeitungsphase zeitweise Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice
- Ein größeres freundliches Team mit strukturierter Einarbeitung und festen Ansprechpartnern
- Faire Bezahlung (einschl. Urlaubsgeld)
- Option einer betrieblichen Altersvorsorge
- Kostenübernahme für ÖPNV-Ticket
Die Vertragsdauer ist zunächst auf 12 Monate befristet, mit Aussicht auf anschließende Entfristung. Wir beschäftigen gerne auch Quer-/Wiedereinsteiger in den Beruf mit entsprechender Motivation und grundlegenden Fähigkeiten (med. Nomenklatur).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, vorzugsweise per E-Mail, an sekretariat@becker-mayet.de. Sollten Sie Fragen haben, freut sich Frau Romahn auf Ihren Anruf unter 069 283037.
MTLA/MTA/BTA/MFA - Standort Frankfurt a. M. (w/m/d)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Medizinisch-Technischer Assistent (w/m/d) MTA, MTLA, BTA oder Laborant(in) in Teil- oder Vollzeit
In unserem Institut werden Gewebeproben aus zahlreichen Arztpraxen und Krankenhäusern untersucht. Standortübergreifend arbeiten bei uns etwa 200 Mitarbeiter. Freude an Teamarbeit in einem größeren vernetzten Team ist daher für uns von größter Wichtigkeit. In unserem dermatopathologischen Einsendelabor (MVZ Frankfurt) verarbeiten wir die Haut betreffende Gewebeproben. Das Labor befindet sich im Zentrum von Frankfurt am Main (5 Minuten fußläufig zur Konstablerwache).
Ihre Tätigkeit:
- Herstellung histologischer Präparate und alle anfallenden Tätigkeiten in diesem Rahmen (Ausgießen, Schneiden, Färben etc.)
- Zuschneiden von Gewebe
- Bedienung von Geräten in der Histologie (Mikrotome, Färbeautomaten etc.)
- Kontrolle und Abgleich des Einsendematerials
- Kommunikation mit ärztlichen sowie nichtärztlichen Mitarbeitern einsendender Praxen.
Erwarten können Sie:
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einem innovativen und zukunftssicheren Fach
- Geregelte Arbeitszeiten (kein Spät-, Nacht- und Wochenenddienst)
- Ein größeres freundliches Team mit strukturierter Einarbeitung und festen Ansprechpartnern
- Finanzierte Fortbildungen
- Faire Bezahlung (einschl. Urlaubsgeld)
- Option einer betrieblichen Altersvorsorge
- Kostenübernahme für ÖPNV-Ticket
Die Vertragsdauer ist zunächst auf 12 Monate befristet, mit Aussicht auf anschließende Entfristung. Wir beschäftigen gerne auch Quer-/Wiedereinsteiger in Teil- oder Vollzeit.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, vorzugsweise per E-Mail, an sekretariat@becker-mayet.de. Sollten Sie Fragen haben, freut sich Frau Romahn auf Ihren Anruf unter 069 283037.
MTLA/BTA/MFA - Standort Wetzlar (w/m/d)
Wir suchen ab sofort zur Verstärkung
unseres Teams eine/n MTLA/BTA/MFA-Standort Wetzlar (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden)
Das ÜGP MVZ Institut für Pathologie, Zytologie und Molekularpathologie führt pathologisch-anatomische Begutachtungen an humanen Geweben, an humanen Zellen und
Körperflüssigkeiten (hier: extrageniale Zytologie, gynäkologische Zytologie) unter Einbeziehung makroskopischer, histologischer, zytologischer, immunhistochemischer sowie molekularpathologischer Untersuchungen und Obduktionspathologie einschließlich sachverständiger Beurteilungen in der Humanmedizin durch. Das ÜGP MVZ betreut zahlreiche Krankenhäuser und Praxen aus ganz Mittelhessen und Rheinland-Pfalz.
Ihre Tätigkeiten:
- Aufarbeitung histologischen und zytologischen Probematerials
- Einkapseln, Einbetten, Schneiden und Färben von Gewebeproben
- Assistenz der ärztlichen Präparation und eigenständige Bearbeitung von Biopsien
- Schnellschnittbearbeitung- und Herstellung
- Vorarchivierung und Ausgabe von Proben, Objektträgern, Blockmaterial
- Herstellung von Färbelösung und anderen Arbeitsstoffen
Wir bieten Ihnen:
- Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz
- Ein innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Moderne Laborausstattung mit Einhaltung höchster Arbeitssicherheitsmaßnahmen
- Geregelte Arbeitszeiten (ohne Schichtdienst) und freie Wochenenden
- Faire Bezahlung (einschl. Urlaubsgeld)
- Regelmäßige finanzierte Fortbildungen sowie eine intensive Einarbeitung
- Ein größeres freundliches Team
Ihr Profil:
Wir wünschen uns von Ihnen ein hohes Maß an Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit, Interesse an Medizin, große Freude an der Unterstützung unseres Labor-Teams und ein hohes Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit menschlichen Gewebeproben. Sie haben bereits Kenntnisse im medizinischen Bereich als Arzthelferin oder eine ähnliche medizinische Ausbildung?
Dann nutzen Sie die Gelegenheit, einen Einblick in unser Team und ein innovatives, sich stark weiterentwickelndes Berufsfeld zu gewinnen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie gerne per E-Mail per PDF oder über unser Kontaktformular auf unserer Website an uns senden. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. med. C. Dierkes gerne jederzeit zur Verfügung.
ÜGP MVZ Institut für Pathologie, Zytologie und Molekularpathologie
Zu Hd. Herrn Dr. med. C. Dierkes
Forsthausstraße 1
35578 Wetzlar
Tel.: 06441–76510
Fax: 06441–77199
E-Mail: Dierkes@patho-uegp.de
MTLA/BTA/MFA - Standort Wettenberg (w/m/d)
Wir suchen ab sofort zur Verstärkung
unseres Teams eine/n MTLA/BTA/MFA-Standort Wettenberg (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden)
Das ÜGP MVZ Institut für Pathologie, Zytologie und Molekularpathologie führt pathologisch-anatomische Begutachtungen an humanen Geweben, an humanen Zellen und
Körperflüssigkeiten (hier: extrageniale Zytologie, gynäkologische Zytologie) unter Einbeziehung makroskopischer, histologischer, zytologischer, immunhistochemischer sowie molekularpathologischer Untersuchungen und Obduktionspathologie einschließlich sachverständiger Beurteilungen in der Humanmedizin durch. Das ÜGP MVZ betreut zahlreiche Krankenhäuser und Praxen aus ganz Mittelhessen und Rheinland-Pfalz.
Ihre Tätigkeiten:
- Aufarbeitung histologischen und zytologischen Probematerials
- Einkapseln, Einbetten, Schneiden und Färben von Gewebeproben
- Assistenz der ärztlichen Präparation und eigenständige Bearbeitung von Biopsien
- Schnellschnittbearbeitung- und Herstellung
- Vorarchivierung und Ausgabe von Proben, Objektträgern, Blockmaterial
- Herstellung von Färbelösung und anderen Arbeitsstoffen
Wir bieten Ihnen:
- Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz
- Ein innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Moderne Laborausstattung mit Einhaltung höchster Arbeitssicherheitsmaßnahmen
- Geregelte Arbeitszeiten (ohne Schichtdienst) und freie Wochenenden
- Faire Bezahlung (einschl. Urlaubsgeld)
- Regelmäßige finanzierte Fortbildungen sowie eine intensive Einarbeitung
- Ein größeres freundliches Team
Ihr Profil:
Wir wünschen uns von Ihnen ein hohes Maß an Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit, Interesse an Medizin, große Freude an der Unterstützung unseres Labor-Teams und ein hohes Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit menschlichen Gewebeproben. Sie haben bereits Kenntnisse im medizinischen Bereich als Arzthelferin oder eine ähnliche medizinische Ausbildung?
Dann nutzen Sie die Gelegenheit, einen Einblick in unser Team und ein innovatives, sich stark weiterentwickelndes Berufsfeld zu gewinnen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie gerne per E-Mail, per PDF oder über unser Kontaktformular auf unserer Website an uns senden. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Für Rückfragen stehen Ihnen die Laborleiterinnen des Standorts Frau R. Geißler und Frau J. Haas gerne jederzeit zur Verfügung.
ÜGP MVZ Institut für Pathologie, Dermatopathologie, Zytologie und Molekularpathologie
Zu Hd. Frau J. Haas / Frau A.-L. Richter
Im Westpark 6
35435 Wettenberg
Tel.: 06441/210493-250
E-Mail: labor-giessen@patho-uegp.de
MTLA, BTA oder CTA (m/w/d), Standort Limburg
Das Überregionale Institut für Pathologie (ÜGP MVZ) bietet an seinen Standort in Limburg einen Arbeitsplatz als
MTLA, BTA oder CTA (m/w/d)
Im Institut werden Gewebeproben von Patienten aus zahlreichen Arztpraxen und Krankenhäusern ganz Mittelhessens und der angrenzenden Regionen untersucht. Die Diagnosen in der Pathologie sind Grundlage für die klinische Therapie und Prognoseeinschätzung, insbesondere bei Krebserkrankungen. Im Institut arbeiten standortübergreifend etwa 150 Mitarbeiter, davon 18 Ärztinnen und Ärzte. Im Institut werden standortübergreifend jährlich etwa 120 Obduktionen durchgeführt.
Ihre Tätigkeiten:
- Assistenz beim Zuschnitt von Operationspräparaten
- Annahme von Gewebeproben
- Herstellung von Paraffinblöcken
- Bearbeitung von Gewebeproben
- Herstellung von Schnittpräparaten
- Ansetzen und Kontrolle von Färbelösungen
- Qualitätssicherung
- Überwachung unserer technischen Geräte
Wir bieten Ihnen:
- Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz
- Ein innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Moderne Laborausstattung mit Einhaltung höchster Arbeitssicherheitsmaßnahmen
- Geregelte Arbeitszeiten (ohne Schichtdienst) und freie Wochenenden
- Faire Bezahlung (einschl. Urlaubsgeld)
- Regelmäßige Fortbildungen und eine intensive Einarbeitung
- Ein größeres, freundliches Team
Ihr Profil:
Es ist wünschenswert, wenn Sie bereits Erfahrung in der Histologie oder im Laborbereich haben. Für sämtliche Arbeitsbereiche bestehen detaillierte Einarbeitungspläne und verantwortliche Ansprechpartner. Wir wünschen uns von Ihnen ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit menschlichen Gewebeproben.
Hinweis: Bei Aufnahme einer Tätigkeit in der ÜGP ist, unabhängig vom Einsatzort, der Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gemäß §§ 23, 23a IfSG erforderlich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann nutzen Sie die Gelegenheit einen Einblick in unser Team und ein innovatives, sich stark weiterentwickelndes, zukunftssicheres Berufsfeld zu gewinnen. Bewerben Sie sich ganz einfach schriftlich oder per E-Mail. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Für Rückfragen steht Ihnen unsere Laborleitung, Frau Iveta Schwarz, gerne zur Verfügung.
ÜGP MVZ Institut für Pathologie,
Zytologie und Molekularpathologie, Standort Limburg
Fr. Iveta Schwarz
Auf dem Schafsberg
65549 Limburg
Tel.: 06431/ 9396330
Fax: 06431/ 23304
E-Mail: labor-limburg@patho-uegp.de
Medizinische/r Laborhelfer/in - Standort Wettenberg (w/m/d)
Das Überregionale Institut für Pathologie (ÜGP MVZ) bietet an seinem Standort in Wettenberg einen Arbeitsplatz als
Medizinische/r Laborhelfer/in (w/m/d)
Im Institut werden Gewebeproben von Patienten aus zahlreichen Arztpraxen und Krankenhäusern ganz Mittelhessens und der angrenzenden Regionen untersucht. Die Diagnosen in der Pathologie sind Grundlage für die klinische Therapie, insbesondere bei Krebserkrankungen. Im Institut arbeiten standortübergreifend etwa 150 Mitarbeiter, davon 15 Ärztinnen und Ärzte. Hohes Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Patientenproben sowie Freude an Teamarbeit sind für uns von größter Wichtigkeit.
Ihre Tätigkeiten:
- Annahme des Probenmaterials
- Abgleich der Einsendeformulare mit den eingegangenen Laborproben
- Unterstützung unserer technischen Assistenten/innen
- Sortierung und Verteilung der Laborproben
- Einscannen der Formulare in die Labor-EDV
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Verantwortungsvoller Umgang mit menschlichen Zell- und Gewebeproben
- Hohe Konzentrationsfähigkeit
- Sehr sorgfältiges Arbeiten nach den Vorgaben unseres Qualitätsmanagements
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit
Wir bieten Ihnen:
- Ein innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Moderne Laborausstattung mit Einhaltung höchster Arbeitssicherheitsmaßnahmen
- Geregelte Arbeitszeiten (ohne Schichtdienst) und freie Wochenenden
- Eine strukturierte Einarbeitung mit festen Ansprechpartnern
- Eine sichere Arbeitsstelle in einem innovativen Fach
- Faire Bezahlung (einschl. Urlaubsgeld)
- Option einer betrieblichen Altersvorsorge
- Ein großes, freundliches Team
- Aufstiegsmöglichkeit durch Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (MFA)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich per E-Mail. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Für Rückfragen steht Ihnen die Laborleitung des Standorts Frau R. Geißler und Frau J. Haas zur Verfügung.
ÜGP MVZ Institut für Pathologie,
Zytologie und Molekularpathologie GbR
Frau R. Geißler / Frau J. Haas
Im Westpark 6
35435 Wettenberg
Tel.: 06441/ 210493250
E-Mail: labor-giessen@patho-uegp.de
Medizinische/r Laborhelfer/in - Standort Wetzlar (w/m/d)
Das Überregionale Institut für Pathologie (ÜGP MVZ) bietet an seinem Standort in Wetzlar einen Arbeitsplatz als
Medizinische/r Laborhelfer/in (w/m/d)
Im Institut werden Gewebeproben von Patienten aus zahlreichen Arztpraxen und Krankenhäusern ganz Mittelhessens und der angrenzenden Regionen untersucht. Die Diagnosen in der Pathologie sind Grundlage für die klinische Therapie, insbesondere bei Krebserkrankungen. Im Institut arbeiten standortübergreifend etwa 150 Mitarbeiter, davon 15 Ärztinnen und Ärzte. Hohes Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Patientenproben sowie Freude an Teamarbeit sind für uns von größter Wichtigkeit.
Ihre Tätigkeiten:
- Annahme des Probenmaterials
- Abgleich der Einsendeformulare mit den eingegangenen Laborproben
- Unterstützung unserer Technischen Assistenten/innen
- Sortierung und Verteilung der Laborproben
- Einscannen der Formulare in die Labor-EDV
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Verantwortungsvoller Umgang mit menschlichen Zell- und Gewebeproben
- Hohe Konzentrationsfähigkeit
- Sehr sorgfältiges Arbeiten nach den Vorgaben unseres Qualitätsmanagements
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit
Wir bieten Ihnen:
- Ein innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Moderne Laborausstattung mit Einhaltung höchster Arbeitssicherheitsmaßnahmen
- Geregelte Arbeitszeiten (ohne Schichtdienst) und freie Wochenenden
- Eine strukturierte Einarbeitung mit festen Ansprechpartnern
- Eine sichere Arbeitsstelle in einem innovativen Fach
- Faire Bezahlung (einschl. Urlaubsgeld)
- Option einer betrieblichen Altersvorsorge
- Ein großes, freundliches Team
- Aufstiegsmöglichkeit durch Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (MFA)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann nutzen Sie die Gelegenheit, einen Einblick in unser Team und ein innovatives, sich stark weiterentwickelndes Berufsfeld zu gewinnen. Bewerben Sie sich ganz einfach telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Webseite. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau L. Brammann zur Verfügung.
ÜGP MVZ Institut für Pathologie,
Zytologie und Molekularpathologie
Frau L. Brammann/ Herr Chr. Huth
Forsthausstraße 1
35578 Wetzlar
Tel.: 06441/ 210493117
Fax: 06441/ 77199
E-Mail: labor-wetzlar@patho-uegp.de
Initiativbewerbung: Zytologieassistenz (m/w/d) – Standort Wettenberg
Sie sind examinierte/r Zytologieassistent/in und haben hier keine ausgeschriebene Stelle für sich gefunden? Sie suchen eine neue Herausforderung und würden gerne in unserem Team arbeiten? Dann senden Sie uns gerne eine Initiativbewerbung. Wir melden uns, sobald wir eine mögliche Stelle für Sie haben.
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Sorgfältiges Arbeiten
- Verantwortungsvollen Umgang mit menschlichen Zellproben
Wir bieten Ihnen:
- innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld,
- flexible Arbeitszeiten (Voll-, Teilzeit)
- umfangreiches diagnostisches Spektrum wie z.B. Dünnschichtzytologie, Cintec*+, BD FocalPoint™ GS Imaging System oder Alinity Fa. Abbott.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich ganz einfach telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Webseite.
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Brandner zur Verfügung.
Kontakt:
MVZ Wettenberg
Leitung der Zytologie
Fr. H. Brandner
Im Westpark 6
35435 Wettenberg
Tel 06441-210493 231
E-Mail: Brandner@patho-uegp.de
Zwei Ausbildungsplätze Medizinische Fachangestellte (MFA; m/w/d) - Standort Limburg
Sie haben Interesse an Medizin und Biologie und suchen eine breit gefächerte Ausbildungsstelle in einem netten größeren Team und einen Beruf mit Zukunft? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Das Überregionale Institut für Pathologie, Zytologie und Molekularpathologie bietet an seinem Standort in Limburg, St. Vincenz Krankenhaus, ab August 2023
zwei Ausbildungsplätze zur/m Medizinischen Fachangestellten (MFA)
Bei der Pathologie handelt es sich um ein sehr innovatives und zukunftssicheres Fach der Medizin. Zentrale Aufgabe der Pathologie ist die Diagnosestellung von Krankheiten an entnommenen Gewebeproben von Patienten.
Im Institut werden Gewebeproben aus zahlreichen Arztpraxen und Krankenhäusern Mittelhessens und der angrenzenden Bundesländer untersucht. Die Diagnosen in der Pathologie sind Grundlage für die klinische Therapie und Prognose, insbesondere bei Krebserkrankungen.
Weitere Arbeitsbereiche sind die Zytopathologie, die Schnellschnitt-, Immun- und Molekularpathologie. Auch die Obduktionspathologie gehört mit etwa 150 jährlich durchgeführten Sektionen zu unserer Aufgabe. Standortübergreifend arbeiten bei uns etwa 150 Mitarbeiter/innen, davon 18 Ärztinnen und Ärzte. Freude an Teamarbeit ist daher für uns von größter Wichtigkeit. Für weitere Informationen siehe unsere Homepage unter www.uepg.de.
Die Ausbildung zur/m MFA ist breit angelegt und erfolgt in allen Kernbereichen des Instituts, vornehmlich Sekretariat & Schreibbereich, Labor für allgemeine Pathologie, gynäkologische Zytologie, Qualitätsmanagement und Abrechnung. Sie wird ergänzt durch klinische Hospitationen in den großen klinischen Bereichen Allgemeinmedizin, Chirurgie, Kardiologie, Gastroenterologie und Notfallmedizin.
Es erwarten Sie ein standardisierter Ausbildungsrahmenplan mit verantwortlichen Ansprechpartnern, ein großes freundliches Team, moderne helle Räumlichkeiten mit vernetzten Arbeitsplätzen und regelmäßigen Arbeitszeiten. Am Standort Limburg besteht ein intensiver Schulungsplan für neue Mitarbeiter/innen mit den Modulen Anatomie & Histologie, klinische Medizin und Qualitätsmanagement.
Die Kostenübernahme und Freistellung für Fortbildungskurse der Carl-Oelemann-Schule sind Bestandteil Ihrer Ausbildung zur/m MFA. Die Vergütung erfolgt nach dem gültigen MFA Tarifvertrag. Ihre Berufsperspektiven nach erfolgreicher Abschlussprüfung sind exzellent.
Als Schlüsselqualifikationen wünschen wir uns von Ihnen ein hohes Interesse an Medizin, Freude an Büro- und Laborarbeit, keine Scheu im Umgang mit menschlichen Gewebeproben, hohe Konzentrationsfähigkeit, große Freude an Teamarbeit und gute Deutschkenntnisse.
Die Stelle ist besonders gut geeignet für Menschen, die in einem zukunftssicheren und innovativen Fach der Medizin langfristig arbeiten möchten. Neben Schulabgänger/innen sind auch Menschen, die eine berufliche Neuorientierung oder Wiedereinstieg suchen, eingeladen sich zu bewerben.
Bei Interesse bitten wir Sie um Ihre Bewerbung und Kontaktaufnahme mit unserer Laborleitung in Limburg, Frau Iveta Schwarz oder Frau Nicole Adamiec (Tel. 06431/9396-0 oder Labor-Limburg@patho-uegp.de). Bewerbungsfrist ist der 15. April 2023.
ÜGP MVZ Institut für Pathologie,
Zytologie und Molekularpathologie
Frau Schwarz und Frau Adamiec
Auf dem Schafsberg
65549 Limburg
Tel.: 06431/93960
Fax: 06431/23304
Schülerpraktikum - Standort Limburg
Schülerpraktikum - Institut für Pathologie, Standort Limburg
Sie haben Interesse an Medizin und Biologie und suchen eine breitgefächerte Ausbildungsstelle in einem größeren freundlichen Team und einen Beruf mit Zukunft? Dann sind Sie herzlich eingeladen unser Team und die Arbeit eines großen Instituts für Pathologie kennenzulernen!
Unser Überregionales Institut für Pathologie, Zytologie und Molekularpathologie bietet an seinem Standort in Limburg, St. Vincenz Krankenhaus zum Kennenlernen
ein zweiwöchiges Schülerpraktikum
Bei der Pathologie handelt es sich um ein stark entwickelndes und zukunftssicheres Fach der Medizin. Zentrale Aufgabe unserer Arbeit ist die Diagnosestellung von Krankheiten an entnommenen Gewebeproben von Patienten. Untersucht werden Gewebeproben aus zahlreichen Arztpraxen und Krankenhäusern Mittelhessens und der angrenzenden Bundesländer.
Die Diagnosen in der Pathologie sind die Grundlage für die klinische Therapie und Prognose, insbesondere bei Krebserkrankungen. Ohne eine präzise Pathologie-Diagnose ist in vielen Fällen keine Therapie möglich. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.uepg.de.
Im Rahmen Ihres Praktikums lernen Sie unser Team und unsere Arbeitsplätze kennen. Sie erhalten einen ersten Einblick in die Arbeit der Pathologie, hauptsächlich in die Präparation von Geweben sowie deren technische Bearbeitung und die abschließende Erstellung von Diagnosen für unsere Patienten.
Es erwartet Sie ein modernes Institut mit hellen Räumlichkeiten und vernetzten Arbeitsplätzen. Ebenso ein freundliches Team mit verantwortlichen Ansprechpartnern für Ihr Praktikum.
Wir erwarten von Ihnen ein grundlegendes Interesse an Medizin, keine Scheu im Umgang mit menschlichen Gewebeproben, Konzentrationsfähigkeit und große Freude an Teamarbeit. Zum Abschluss Ihres Praktikums geben wir Ihnen gerne eine persönliche Rückmeldung, auch zu der Option einer Ausbildung zur/m medizinischen Fachangestellten (MFA) in unserem Institut.
Bei Interesse bitten wir Sie um Ihre Bewerbung und Kontaktaufnahme mit unserer Laborleitung in Limburg, Frau Iveta Schwarz oder Frau Nicole Adamiec, Auf dem Schafsberg, 65549 Limburg (Tel. 06431/9396-0 oder Labor-Limburg@patho-uegp.de).
Bewerbungen können jederzeit entgegengenommen werden.